Am 16. Januar veröffentlichte die Südwest-Presse ein Interview mit unserem Geschäftsführer Herrn Berkmüller über die immer größer werdende Problematik, als Handwerker in der Innenstadt einen Parkplatz zu bekommen. Der Auslöser hierfür war, dass die Stadt Ulm unseren beiden Elektro-Smarts die Verlängerung der Handwerkersonderparkgenehmigung verweigerte, da diese "keine Handwerkerautos" seien.
Vergangenen Freitag feierten wir endlich mal wieder eine Weihnachtsfeier ohne Einschränkungen. Mit einem Bild der (fast vollständigen) Belegschaft möchten wir Ihnen an dieser Stelle ein fröhliches, gesegnetes Weihnachtsfest wünschen und einen guten Rutsch in ein gesundes, neues Jahr!
Nach 4 Monaten mühevoller Arbeit freuen wir uns, unser neues Bewerber-Promotionvideo vorzustellen!
Die Drehorte waren die Wilhelmsburg, die Trommelwiese und die MTB Trail Böfinger Halde. Wir hoffen, Sie haben genauso viel Spaß beim Anschauen, wie wir.
Danke an unsere Regisseure und Produzenten, Hauptdarsteller und kreativen Köpfe Jonas und Daniel Berkmüller!
Dieses Video auf YouTube ansehen
Dieses Video auf Instagram ansehen
Lückenschluss zur Bestandsanlage
Ein kleiner Einblick in unseren AWT-Bereich. AWT steht für Automatischen Waren-Transport und findet sich in großen Kliniken und Industrie. Zu unseren Kunden gehören die Unikliniken Ulm, Augsburg, Mannheim, Heidelberg, Tübingen und das BWK in Ulm.
Da die ganze Versorgungssicherung des Klinikums von einer funktionierenden AWT-Anlage abhängig ist und große Teile davon für die Arbeiten abgeschaltet und umgeleitet werden müssen, arbeitete unser AWT-Team ein komplettes Wochenende unter Hochdruck am Lückenschluss zur Bestandsanlage im Klinikum Augsburg. Vielen Dank an unsere Männer für diesen Marathon-Einsatz und das geniale Video!
Da sich unser Elektro-Fuhrpark aktuell vergrößert, haben wir unser Lademanagement entsprechend angepasst.
Ins neue Jahr startet Sifet Salihovic voll motiviert und unter guten Vorzeichen. Nach der vollen Anerkennung im Beruf des Elektronikers, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, erweitert er mit seinem ursprünglich in Bosnien-Herzegowina erworbenen Berufsabschluss die 31 Mitarbeiter-starke Truppe des im Großraum Ulm fest verankerten Traditionsunternehmen elektro-maier GmbH. Mit Projekten vor allem auch im Bereich Gewerbe und Industriekunden ist der Betrieb unaufhaltsam auf Wachstumskurs, notwendigerweise auch was die Zahl und das erforderliche Potenzial der Mitarbeiter anbelangt.
Das große Engagement, in die Zukunft zu investieren, zeigt der bereits 1987 durch die Familie Berkmüller übernommene Betrieb, in seiner überdurchschnittlichen Ausbildungsbereitschaft: Neben Sifet Salihovic qualifizieren sich aktuell 7 Lehrlinge für die Zukunftsaufgaben - neben herkömmlichen Elektroinstallationen, sind dies immer komplexere Techniken wie Daten- und Netzwerktechnik, LCN-Gebäudesystemtechnik, EIB-Gebäudetechnik, Wireless-LAN und vieles mehr.